Die Signus ist ein aktiver, DSP- gesteuerter 2-Wege Kompaktlautsprecher mit ausgezeichneter Tonalität und der AMT- typischen Luftigkeit. In diesem 16 Liter großen Lautsprecher kommt der Peerless SDS-P830656 Tief-/ Mitteltöner und der Dynavox AMT-1 Air Motion Transformer zum Einsatz, die vom 2 x 50 Watt starken WONDOM TPA250 DSP Aktivmodul angetrieben werden. Dabei wird der Hochtöner und der TMT von je einem Kanal der Endstufe angesteuert. Die Signus ist ausgewogen abgestimmt, mit zu den Höhen hin leicht abfallendem Frequenzgang. Die Schwankungsbreite beträgt dabei über den Frequenzbereich ab ca. 300Hz aufwärts +- 1.5 dB. Das führt zu einem tendenziell wärmeren, langzeittauglichen Klangbild, das AMT- typisch transparent, frei und gut durchhörbar ist. Stimmen werden akkurat wiedergegeben, Anblasgeräusche sind realistisch luftig. Die Signus ist in der Lage einen weiten Raum aufzubauen, in dem die Lautsprecher akustisch verschwinden und der nicht nur in die Breite, sondern auch in die Tiefe geht. Ein gutes Beispiel dafür ist "Nightclubbing" von Grace Jones und natürlich auch die hervorragenden Aufnahmen der englischen Band London Grammar, wie "Hey Now" oder "Who I Am". Ein Anspieltipp für diejenigen, die speziell an räumlicher Darstellung Spaß haben, kann ich "Bubbles" von Yosi Horikawa empfehlen. Am meisten dürfte jedoch der Tiefton überraschen, der bis 37Hz (-3dB) reicht und damit auch die tiefen Lagen definiert, druckvoll und rabenschwarz knarzig wiedergeben kann. Dank des Subsonicfilters bleibt dabei auch der Membranhub in Grenzen. Der Bausatz beinhaltet alle zum Aufbau benötigten Teile, außer dem Netzteil und dem Gehäuse. Als Netzteil eignet sich das WONDOM LRS-100-24, oder auch alle anderen Netzteile mit einer Ausgangsspannung bis zu 24V DC. Der Lautsprecher ist in der Vorführung und kann gerne Probe gehört werden. Aufstellung: Die Lautsprecher spielen am besten leicht eingedreht zur Hörposition, bei einer Basisbreite ab 2 Meter. Durch den Abstand zur Rückwand lässt sich die Basswiedergabe variieren. Empfohlen ist ein Abstand von ca. 50 cm. Programmierte DSP-Funktionen: Laufzeitanpassung Parametrischer EQ zur Frequenzganglinearisierung Frequenzweiche: Übergangsfrequenz bei 3800 Hz mit 24dB Flankensteilheit Subsonic Filter zur Minimierung des Membranhubes und Entlastung der Endstufe Bausatzinhalt: 1 St. Dynavox AMT-1 Air Motion Transformer 1 St. Peerless SDS-P830656 Tief-/ Mitteltöner 1 St. Wondom TPA250 DSP Aktivmodul, spielbereit programmiert 1 St. Bassreflexrohr 2 St. Dämmmatte Gehäusebauplan und allgemeine Hinweise zum Aufbau Zusätzliche Informationen: Lautsprecher Gehäusegröße: (bxhxt in mm): 200 x 330 x 405 Wir freuen uns immer über Feedback. Hier eine Kundenmeinung zur Signus. Vielen Dank dafür! Email von Herrn Dr. Ing. E. Knott "Hallo Herr Anhäuser, danke für die Berechnung des gewinkelten BR-Rohres. Die Boxen, flott nach Ihrem Bauvorschlag aus 19er MDF zusammengeklebt, spielen seit einer Woche in einem ca. 5 x 5 m² grossen Zimmer. Als Zuspieler dienen ein Raspi mit HifiBerry DAC+, und, zu Testzwecken, ein Braun Regie 510 mit fix erstelltem Vorverstärkerausgang. Mit dem Ergebnis bin ich, speziell bei "Zimmerlautstärke", sehr zufrieden. Die subjektiv empfundenen Stärken sind die präzise Mittel- und Hochtonwiedergabe sowie die immer wieder überraschend gut hervorgehobene Wiedergabe von Perkussionsinstrumenten und ähnlich impulsbetonten Signalen. Das ist fein und gut zur Analyse von (analogen) Zuspielerproblemen geeignet. Darüber hinaus hört man sehr gut die Entwicklung der Aufnahmetechnik der letzten 60 Jahre. Aufgrund der kleinen Tieftöner ist der Druck im Tiefton natürlich begrenzt. Meiner Frau gefällt das nicht so gut. Das ist aber sehr schön für mich, somit wird das Neubauprojekt fürs Wohnzimmer 3 Wege oder einen Sub bzw. mehr Volumen haben ... Ich werde Sie beizeiten zu diesem neuen Projekt zu Rate ziehen. ... Ansonsten ist der Signus-Bausatz eine rundum gelungene Einsteigerbox für den Raspi mit Hifiberry DAC+ und der Volumio open source software. Hiermit lässt sich für extrem schmale 500€ ein komplettes, qualitativ hochstehendes Wiedergabesystem erstellen. Keine Ahnung, wieviel ein äquivalentes Fertigsystem kosten würde. Wahrscheinlich deutlich über 2000€ und viel Zeit zum Suchen ... Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit diesem gelungenen Einsteigerbausatz. Mit besten Grüßen E. Knott" --------------------------------------------------------------------------------------------------- Ergänzung nach 4 Wochen hören: "Die Lautsprecher stehen in meinem Homeoffice, welches mittlerweile (März 2020), aus bekannten Gründen, recht intensiv genutzt wird. Die Systeme stehen ca. 3m auseinander, es werden hochwertige analoge und digitale Signalquellen verwendet. Die Signus sind wirklich phänomenal für kleine bis mittlere Lautstärken. Ich lerne in den letzten Wochen mein analoges und digitales Musikarchiv in einer herrlich entspannten Art neu kennen. In der richtigen Hörposition sind die Signus dem HD600 von Sennheiser in Bezug auf Neutralität und Ortung ebenbürtig. Mittlerweile ziehe ich die Signus aufgrund des angenehmeren Bassfundaments und des sagenhaften Tragekomforts :-) vor. Ein super abgestimmter Bausatz zu einem unschlagbar günstigen Preis / Leistungsverhältnis. -------------------------------- Sie sollten erwägen, eine Kleinserie mit ansprechendem Gehäuse aufzulegen und die Fertigboxen zu einem adäquaten Preis zu verkaufen. Mit besten Grüßen E. Knott"